- Was wir denken und fühlen (kognitiv-affektiv)
- Denken: Wir nutzen in der Regel Merkmale, um uns als Individuum zu beschreiben.
- In anderen Kulturen sind es nicht unbedingt Merkmale des Individuums, sondern etwa:
- Ihre Beziehungen zu spirituellen Wesen
- Ihre Rolle als Jäger
- Ihre Rolle als Familienmitglied
- Relationen spielen eine sehr viel größere Rolle
- Fühlen: Langeweile, Einsamkeit, Liebeskummer
- Was wir machen (praktisch)
- Welche Kleidung, Kommunikation, etc. ist in einer bestimmten Situation angemessen. Aber auch, wie man sich in einer bestimmten Situation verhalten sollte („Schluss machen“)
- Was wir herstellen (materiell)
- Gebäude, Werkzeuge, Kleidung, Schmuck, etc.
Kultur prägt fundamental, wie wir uns selber sehen und verhalten.