Do you want BuboFlash to help you learning these things? Or do you want to add or correct something? Click here to log in or create user.



Tags
#03_KurzeGeschichte
Question
Ab ca. 1945: Das linguistische Paradigma - Die interpretative Ethnologie
Answer

Balinesischer Hahnenkampf:

  • Vordergründig geht es darum, dass ein Huhn ein anderes tötet, oder darum, dass Männer viel Geld wetten.
  • Kann man das verstehen, ohne die Begeisterung dafür zu teilen?
  • Geertz Antwort: Ja, wenn man den kulturellen Kontext kennt. Der erlaubt das Symbolhafte des Ereignisses zu verstehen und dieses Ereignis wie einen Text zu lesen und zu interpretieren.

Die Interpretation:

  • In Wirklichkeit geht es bei dem Kampf um die Auseinandersetzungen zwischen Männern um ihren Status, daher wetten Verwandte nicht gegeneinander.
  • Der Hahnenkampf ist Abbild von Statusrivalitäten und Abbild für die Frage, wie man diese löst (kontrolliert und gefasst).
  • Der Hahnenkampf macht diese Statusrivalitäten aber auch erlebbar, wenn ich mit dem Gewinner/Verlierer mitfühle und kreiert sie damit auch.

Tags
#03_KurzeGeschichte
Question
Ab ca. 1945: Das linguistische Paradigma - Die interpretative Ethnologie
Answer
?

Tags
#03_KurzeGeschichte
Question
Ab ca. 1945: Das linguistische Paradigma - Die interpretative Ethnologie
Answer

Balinesischer Hahnenkampf:

  • Vordergründig geht es darum, dass ein Huhn ein anderes tötet, oder darum, dass Männer viel Geld wetten.
  • Kann man das verstehen, ohne die Begeisterung dafür zu teilen?
  • Geertz Antwort: Ja, wenn man den kulturellen Kontext kennt. Der erlaubt das Symbolhafte des Ereignisses zu verstehen und dieses Ereignis wie einen Text zu lesen und zu interpretieren.

Die Interpretation:

  • In Wirklichkeit geht es bei dem Kampf um die Auseinandersetzungen zwischen Männern um ihren Status, daher wetten Verwandte nicht gegeneinander.
  • Der Hahnenkampf ist Abbild von Statusrivalitäten und Abbild für die Frage, wie man diese löst (kontrolliert und gefasst).
  • Der Hahnenkampf macht diese Statusrivalitäten aber auch erlebbar, wenn ich mit dem Gewinner/Verlierer mitfühle und kreiert sie damit auch.
If you want to change selection, open document below and click on "Move attachment"

pdf

owner: ksein - (no access) - 03_Kurze_Geschichte_der_Ethnologie.pdf, p35

Summary

statusnot learnedmeasured difficulty37% [default]last interval [days]               
repetition number in this series0memorised on               scheduled repetition               
scheduled repetition interval               last repetition or drill

Details

No repetitions


Discussion

Do you want to join discussion? Click here to log in or create user.