Design Features nach Hockett (1960) - Duality of patterning: Doppelte Gliederung und Diskreitheit
Answer
Sprache besteht aus einem begrenzten Inventar bedeutungsloser Elemente, die zu bedeutungstragenden Elementen kombiniert werden können
Bespiel in Lautsprache: Vokale, Konsonanten
Beispiel in Gebärdensprache: Handform, (+ Bewegung, Gestik, Mimik, …) --> begrenztes Inventar an Handformen können durch Kombination mit Ausführungsbewegung, Ausführungsort, etc zu bedeutungstragenden Elementen kombiniert werden
Bsp.: B-A-N-A-N-E Buchstaben haben für sich keine Bedeutung, aber können zusammen gesetzt ein Wort ergeben, Worte zusammengeführt ergeben einen Satz (Kreation größerer Dinge aus kleineren Elementen), Bausteine selbst müssen für sich genommen keine Bedeutung tragen
Diese Elemente stellen isolierbare (diskrete) Einheiten dar, die sich voneinander unterscheiden
Bsp.: Hund/Bund --> Austausch von einem Laut führt zu eienm Bedeutungsunterschied
Bsp: Erdmännchen - unterschiedliche Warnrufe (Gefahr zu Land/Wasser/Luft), aber keine diskreten Anteile können ausgemacht werden
Die einzelnen Einheiten lassen sich bestimmten Kategorien zuordnen
Tags
#01_GSL_Einfuehrung #has-images
Question
Design Features nach Hockett (1960) - Duality of patterning: Doppelte Gliederung und Diskreitheit
Answer
?
Tags
#01_GSL_Einfuehrung #has-images
Question
Design Features nach Hockett (1960) - Duality of patterning: Doppelte Gliederung und Diskreitheit
Answer
Sprache besteht aus einem begrenzten Inventar bedeutungsloser Elemente, die zu bedeutungstragenden Elementen kombiniert werden können
Bespiel in Lautsprache: Vokale, Konsonanten
Beispiel in Gebärdensprache: Handform, (+ Bewegung, Gestik, Mimik, …) --> begrenztes Inventar an Handformen können durch Kombination mit Ausführungsbewegung, Ausführungsort, etc zu bedeutungstragenden Elementen kombiniert werden
Bsp.: B-A-N-A-N-E Buchstaben haben für sich keine Bedeutung, aber können zusammen gesetzt ein Wort ergeben, Worte zusammengeführt ergeben einen Satz (Kreation größerer Dinge aus kleineren Elementen), Bausteine selbst müssen für sich genommen keine Bedeutung tragen
Diese Elemente stellen isolierbare (diskrete) Einheiten dar, die sich voneinander unterscheiden
Bsp.: Hund/Bund --> Austausch von einem Laut führt zu eienm Bedeutungsunterschied
Bsp: Erdmännchen - unterschiedliche Warnrufe (Gefahr zu Land/Wasser/Luft), aber keine diskreten Anteile können ausgemacht werden
Die einzelnen Einheiten lassen sich bestimmten Kategorien zuordnen
Summary
status
not learned
measured difficulty
37% [default]
last interval [days]
repetition number in this series
0
memorised on
scheduled repetition
scheduled repetition interval
last repetition or drill
Details
No repetitions
Discussion
Do you want to join discussion? Click here to log in or create user.